Aktuelle Angebote
Gemeinsam Lernen.
Hier finde Sie unser aktuelles Angebot an (Online-)Seminaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben offene Fragen, aber kein passendes Seminar gefunden? Sprechen Sie uns gern an!

UNO INO X EXPERTS INSTITUT
Modul 1
Grundlagenvermittlung Nachhaltigkeit – Begriffe, Bedeutung, Regulatorische Anforderungen
Datum: 14. März 2023
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Investition: 690,- € zzgl. MwSt.
Online-Seminar
Referenten: Christian Reinfelder und Bettina Schlüter
Empfohlene Zielgruppe
Umetzungsverantwortliche und Mitarbeiter:innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen möchten oder müssen. Teilnehmende kommen u. a. aus den Bereichen CSR-Management, Supply-Chain-Management, Umweltmanagement, Strategie, Kommunikation, Qualitätsmanagement, Management-Assistent, Personal und Compliance.
Das Training ist branchenübergreifend.
Kurze Zusammenfassung der Zielsetzung des Seminares
Lernen Sie die Grundbegriffe der Nachhaltigkeit im Unternehemnskontext und die wichtigsten regulatorischen Anforderungen kennen.
Seminarinhalte/Programm
WHY und WHAT – Grundlagen Nachhaltigkeit im Mittelstand
1) Ihr Blick auf Nachhaltigkeit:
- Persönlich und in Ihrer Geschäftstätigkeit
2) Was bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext?
- Was bedeuten die ESGs?
- SDGs und deren Bedeutung für Unternehmen
3) Wichtige Regulatorik und Kundenanforderungen:
- Stakeholder / und Kundenanforderungen
- CSRD
- Taxonomie
- Lieferkettengesetz
- Nachhaltigkeitsbericht & – Kommunikation
4) Übertragung in Ihre Praxis
Technische Voraussetzung
Kamera
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung
UNO INO X EXPERTS INSTITUT
Modul 2
Nachhaltigkeit im Unternehmen – Wie gelingt die Transformation? – Mit dem Fokus auf die Umsetzung und vielen Praxisbeispielen
Datum: 22. März 2023
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Investition: 690,- € zzgl. MwSt.
Online-Seminar
Referenten: Christian Reinfelder & Bettina Schlüter
Voraussetzungen
Grundlagenkenntnisse zur Nachhaltigkeit und Regulatorik sind vorhanden / Empfohlen wird der Besuch des Modul 1
Empfohlene Zielgruppe
Umetzungsverantwortliche und Mitarbeiter:innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen möchten oder müssen. Teilnehmende kommen u. a. aus den Bereichen CSR-Management, Supply-Chain-Management, Umweltmanagement, Strategie, Kommunikation, Qualitätsmanagement, Management-Assistent, Personal und Compliance.
Das Training ist branchenübergreifend.
Kurze Zusammenfassung der Zielsetzung des Seminares
Lernen Sie wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen in die Umsetzung bringen.
Seminarinhalte
HOW – Fokus Umsetzung
1) Nachhaltige Transformation von Unternehmen und neue Geschäftsfelder
2) Die richtige Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen
- Nachhaltigkeit auf dem Weg ins Kerngeschäft
- Einbindung Ihrer Mitarbeiter
- Status Quo
- Stakeholder – / und Wesentlichkeitsanalyse
3) Nachhaltigkeit in der Lieferkette
4) Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Produktdesign
5) Assessments, Audits und Zertifizierungen
6) Übertrag in Ihre Praxis
Begleitet wird das Seminar durch zahlreiche relevante Praxisbeispiele.
Technische Voraussetzung
Kamera
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung


UNO INO X EXPERTS INSTITUT
Modul 3
Klimamanagement
Datum: 19. April 2023
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Investition: 690,- € zzgl. MwSt.
Online-Seminar
Referenten: Christian Reinfelder & Bettina Schlüter
Empfohlene Zielgruppe
CO2 Kenner und solche die es werden wollen.
Mitarbeitende, die für die Messung und Reduzierung des CO2 Ausstoßes im Unternehmen verantwortlich sind oder diese Aufgabe übernehmen sollen. Das Training ist branchenübergreifend.
Kurze Zusammenfassung der Zielsetzung des Seminares
Sie wissen wie CO2 Werte im Unternehmen ermittelt und gemessen werden und wie eine Reduktionsstrategie entwickelt werden kann.
Sie kennen die notwendigen Tools und ausgewählte Förderprogramme dazu.
Seminarinhalte
· Klimawandel und Bedeutung
· CO2-Unternehmensfußabdruck inkl. Case Study
· Praktische Übungen
· Produkt-Fußabdruck & Chancen für Ihr Unternehmen
· Mein persönlicher Fußabdruck: Klima-App
· Produktfußabdruck
· CO2 Reduzierungsstrategie
· Kompensation von CO2
· Förderprogramme
Begleitet wird das Seminar durch zahlreiche relevante Praxisbeispiele.
Technische Voraussetzung
Kamera
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung