Nachhaltige Lieferkette
Nachhaltig – von Anfang an.
Als produzierendes Unternehmen liegt ein Großteil Ihres Nachhaltigkeitspotentials in Ihrer Lieferkette.
Hier entsteht der größte Teil der CO2 Emissionen und ein hohes Risiko für Menschenrechtsverletzungen. Zudem ist die Verknappung der Ressourcen zunehmend spürbar.
Gemäß des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) sind Unternehmen zudem verpflichtet ihre diesbezüglichen Risiken zu analysieren, Verantwortliche zu benennen und Abhilfemaßnahmen zu definieren.
Diese Verpflichtung beginnt ab 2023 für Unternehmen mit > 3.000 Mitarbeitenden und ab 2024 für Unternehmen mit > 1.000 Mitarbeitenden.
Stabile und zukunftsfähige Lieferketten sind wichtiger denn je, Sie und Ihr Einkaufsteam übernehmen hier eine entscheidende Rolle. Packen wir’s an!

Schritt 1
Ziele festlegen
Im ersten Schritt sehen wir auf Ihre individuelle Situation: Was sind Ihre aktuellen Herausforderungen in der Beschaffung? Was sind Ihre Ziele für die Weiterentwicklung Ihrer Lieferantenbasis? Was ist die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens und welche Anforderungen stellt diese an Ihre Supply Chain?
Geht es Ihnen „nur“ um die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder haben Sie weitere Ziele, wie z.B. die Decarbonisierung der Lieferkette oder Ausrichtung Richtung Zirkularwirtschaft?
Und wie sind Ihr Team und Ihre Prozesse darauf eingestellt?
Zudem empfehlen wir einen Workshop, der das Kernteam und Stakeholder für die Themen sensibilisiert und in die Diskussion mit einbezieht.
Schritt 2
Bestandsaufnahme und Risikoanalyse
- Wie ist Ihre Lieferantenbasis und die Datenverfügbarkeit
- Wie ist der Stand bezüglich der Vertragsgestaltung mit Ihren Lieferanten (Supplier Code of Conduct, etc.)
- Ist Ihre Prozesslandschaft gut aufgestellt zur Erreichung Ihrer Ziele?


Schritt 3
Maßnahmenroadmap
Schritt 4
Controlling und Etablierung der Prozesse
Noch während der Umsetzung der Maßnahmen aus der Roadmap entwickeln wir mit Ihnen einen Prozess, der die jährliche Wiederholung der Risikoanalyse etabliert.
Wir entwickeln ein Controlling und Kennzahlen, die die Fortschritte absichern und Ihre Erfolge darstellen.
Wir unterstützen Sie – wenn gewünscht – bei der Dokumentation der Schritte, um diese als Nachweis für die BAFA vorzuhalten.


Unser Angebot
Nachhaltig erfolgreich mit Ihren Partnern in der Supply Chain
- + Dokumentierte Einhaltung des LKSG Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Vermeidung empfindlicher Strafen
- + Höhere Stabilität in den Lieferketten (nachweislich minimiertes Ausfallrisiko)
- + Vorbereitung Ihrer Einkaufsorganisation auf die Umsetzung der aktuellen und zukünftigen Nachhaltigkeitsziele Ihres Unternehmens und der EU
- + Beitrag zur Verbesserung von Lebensbedingungen weltweit durch Ihre Einkaufsmacht
- + Mittelfristige Einsparungspotentiale
- + Ausbau von Kompetenzen im Einkauf
Ihre Anprechpartner:innen
Wir begleiten Sie.
Stabile und zukunftsfähige Lieferketten sind wichtiger denn je.
Packen wir’s an!
