Nachhaltigkeitsberichterstattung
Rechtliche Pflichten und unternehmerische Chancen – packen Sie es an!
Ein Nachhaltigkeitsbericht bietet für alle Unternehmen große Chancen: Sie als Unternehmen können Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und -leistungen reflektieren und präsentieren. Sie identifizieren die wesentlichen Themen, die für Ihr Unternehmen und ihre Stakeholder wichtig sind. Die unternehmerische Verantwortung und die Wirkung des eigenen Handelns auf die Menschen, die Gesellschaft und Umwelt werden fokussiert und glaubwürdig dargestellt. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, aufbauend auf dem Status Quo neue Handlungsmöglichkeiten und Geschäftsfelder zu erarbeiten.
Gleichzeitig stellt die fortschreitende Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung viele Unternehmen vor Herausforderungen. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung künftig weitgehend gleichgestellt.
Die hierfür notwendigen qualitativen und quantitativen Informationen und Daten zu erfassen und bereit zu stellen, ist oft sehr aufwändig und komplex.
Wir unterstützen Ihr Unternehmen in allen Fragen rund um die Berichterstattung: Vom Aufsetzen des Teams, über die Auswahl der passenden Nachhaltigkeitsberichtsstandards, der Datenerfassung, dem Aufbau eines CSR-Datenmanagements, der Konzeption und Erstellung des Berichts, bis zur Implementierung von notwendigen Prozessen sowie der zielgruppenorientierten Kommunikation. Denn auch bei der Berichterstattung gilt, ein gutes Projektmanagement und eine gute Steuerung ist das A und O.

Grundlagen
Wieso ein
Nachhaltigkeits-
bericht?
Die Non-Financial Reporting Directive (NFRD) verpflichtet bereits seit 2017 kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiter*innen zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Mitte Juni 2022 hat sich das Europäische Parlament und der Rat der EU auf die neue
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) geeinigt. Durch die neuen Anforderungen der CSRD sowie der Taxonomie, werden künftig deutlich mehr Unternehmen direkt oder indirekt von der Berichtspflicht betroffen sein.
Wir empfehlen jedem Unternehmen, rechtzeitig zu starten und sich mit den Anforderungen und Auswirkungen auseinander zu setzen.
Außerdem ist ein Nachhaltigkeitsbericht ein Kommunikationsinstrument nach innen und außen:
- ist das ganze Jahr über relevant: Dialog und kreativer Prozess
- wird jedes Jahr besser
- verbindet die unterschiedlichen Interessen im Unternehmen
- macht das Thema Nachhaltigkeit unternehmensweit zum Thema
- begeistert, motiviert, regt zum Mitmachen an
- hat einen persönlicher Stempel
- ist ein Gemeinschaftswerk
Unser Angebot
Gemeinsam zum
erfolgreichen Bericht
Wir bieten Ihnen
- Begleitung bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes
- Unterstützung bei der Einführung und Integration eines aktiven Nachhaltigkeitsmanagements
- Berichterstattung entlang der aktuellen und künftigen Reportingstandards (GRI, ESG, SDGs,CSRD)
- Unterstützung bei der Nachhaltigkeitskommunikation
Ihr Nutzen
- Darstellung und Dokumentation der Nachhaltigkeitsaktivitäten und des Ambitionsniveaus
- Verankerung der Nachhaltigkeit als Strategie im Innen und außen
- Steigerung der Glaubwürdigkeit und des Vertrauens durch Schaffung von Transparenz
- Aktive und erlebbare Nachhaltigkeitsrolle Richtung aller Stakeholder wird eingenommen
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ein dauerhafter, zukunftsorientierter Prozess und entwickelt sich mit dem Unternehmen weiter


Nächste Schritte
Unsere Expert:innen
begleiten Sie auf
dem Weg.
In 7 Schritten zum erfolgreichen Nachhaltigkeitsbericht.
1. Zielsetzung und Ambitionsniveau
2. Verantwortlichkeiten und Organisation festlegen
3. Framework
4. Erheben und Strukturieren
5. Priorisieren und Bewerten
6. Bericht schreiben und Veröffentlichen
7. Nach dem Bericht ist vor dem Bericht
Wir begleiten Sie gerne mit unserer Expertise bei der Erstellung und Kommunikation Ihres Nachhaltigkeitsberichtes. Wir unterstützen Sie, um eine dauerhafte Reise zu einem authentischen und glaubwürdigen nachhaltigen Unternehmen zu starten.
Gerne stehen wir Ihnen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.