Nachhaltigkeitskommunikation
Ihre Kommunikation für und über Nachhaltigkeit als notwendiges Asset Ihrer Organisationstransformation
Noch nie war nachhaltiges Engagement so sehr im Bewusstsein unserer Zielgruppen verankert wie heute. Doch allein mit „grünen“ Botschaften ist es nicht getan. Der Verdacht auf so genanntes Greenwashing kann einer Organisation sogar langfristig schaden. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit verlangt authentisches Engagement. Und: Nachhaltigkeit lässt sich nur auf allen Ebenen verankern, wenn wir es wirkungsvoll kommunizieren.
Die Positionierung als nachhaltig agierende Organisation hängt von zwei entscheidenden Dimensionen ab: Inwieweit die Implementierung nachhaltiger Prozesse und Denkweisen tatsächlich erfolgreich umgesetzt wird und wie authentisch und wirkungsvoll die Organisation über das eigene nachhaltige Handeln kommuniziert. Dies bringt jeweils folgende Aufgaben mit sich:
UNO INO Kommunikation
Einander verstehen, erfordert Kommunikation.
Kommunikation für Nachhaltigkeit
Bewusstseins-/Willensbildung für eine nachhaltige Transformation bei den Stakeholdern (= Kommunikation nach innen)
Kommunikation über Nachhaltigkeit
Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen gegenüber Stakeholdern (= Kommunikation nach außen)
Unser Anspruch als UNO INO ist es, Sie nicht nur bei einer effizienten Kommunikation zu unterstützen. Wir gehen jede Organisation vom Kern an und betrachten Ihre Marke hinsichtlich ihrer tatsächlichen Nachhaltigkeitsaktivität und -wahrnehmung.
Wir bauen bei unserer Beratung dabei auf verschiedene Schritten, die Sie – je nach Bedarf – einzeln oder aufeinanderfolgend in Anspruch nehmen können.


Schritt 1
SWOT Nachhaltigkeitskommunikation
Im ersten Schritt stellen wir Ihre aktuelle Kommunikation auf den Prüfstand: Wie und worüber kommuniziert Ihre Organisation und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei? Wie werden die Mitglieder Ihrer Organisation kommunikativ abgeholt und eingebunden? Welche Risiken, aber auch welche Potenziale birgt Ihre Organisation, die zum Treiber bzw. zur Gefahr für Ihre Wahrnehmung werden können? Wir geben Ihnen eine erste Einschätzung des Status Quos Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation und empfehlen nächste Schritte, die Sie alleine oder zusammen mit uns und unseren Experten aus dem Change Management beschreiten können.
Schritt 2
Definition von Kommunikationszielen und Purpose
Die Kommunikation hat als obersten Zweck den Zielen Ihrer Organisation zu dienen. Im zweiten Schritt schauen wir daher auf Ihre Mission, Vision sowie Ihre Ziele und leiten auf dieser Basis messbare Kommunikationsziele ab.
Sie haben bereits eine gut durchdachte Kommunikationsstrategie mit klaren Zielen? Klasse! Wir stellen diese gerne auf den Prüfstand und helfen Ihnen, dass Sie auch im Kontext einer wirkungsvollen Nachhaltigkeitskommunikation standhält.


Schritt 3
Zielgruppenanalyse für effiziente Kommunikation
Jede Kommunikationsmaßnahme ist nur so viel wert, wie sie die Zielgruppe erreicht.
Aber wissen Sie wirklich, was Ihre Zielgruppe interessiert und wie Sie diese genau erreichen? Wir gehen mit Ihnen in den Perspektivwechsel und helfen Ihnen die richtigen Kanäle, Maßnahmen und Botschaften für Ihre einzelnen Zielgruppen zu finden.
Schritt 4
Ihr Fahrplan mit den richtigen Kommunikationsmaßnahmen
Sie kennen Ihre Zielgruppen und haben schon erste Ideen für spannende Maßnahmen? Nun gilt es Ihren Fahrplan für zum Beispiel das kommende Jahr, die nächste Kampagne usw. aufzubauen. Wir unterstützen Sie dabei nicht nur bei der Planung Ihrer Maßnahmen, sondern helfen Ihnen auch bei der Implementierung von Verantwortlichkeiten, Prozessen und Tools – so, wie Sie und Ihre Organisation es brauchen.
Gemeinsam implementieren wir Ihren Unternehmenspurpose in die Markenbildung und -kommunikation. Wenn noch kein Purpose vorhanden ist, helfen wir bei der Definition bis hin zur Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie, der Entwicklung von effektiven Maßnahmen und dem Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten.


Unser Angebot
Wir begleiten Sie
Wir bieten Ihnen
Erst-Einschätzung zum Status Quo Ihrer Kommunikation im Nachhaltigkeitskontext inkl. Empfehlung nächster Schritte
Strategie-Konzepte für die Kommunikation Ihres Nachhaltigkeitsengagements nach innen und außen
Aufbereitung Ihres Nachhaltigkeitsberichts mit Blick auf Ihre Markensprache und Zielgruppen
Maßnahmenplan für die Umsetzung einer authentischen Kommunikation in Richtung Ihrer Zielgruppen
Ihr Nutzen
Fahrplan für eine authentische und wirkungsvolle Kommunikation
Minimierung des Wirkungsrisikos „Greenwashing“
Effiziente Nutzung Ihres Nachhaltigkeitsreportings
Insbesondere durch Kommunikation für Nachhaltigkeit: Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen innerhalb Ihrer Organisation