Blog + News

Künstliche Intelligenz – Retterin oder Feind der nachhaltigen Transformation?

Künstliche Intelligenz (KI) ist In. Überall werben Unternehmen mit KI gestützter Technik und die Nutzung…

VSME: Ein neuer Berichts-Standard für KMUs

Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bekommen zunehmend Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeits-/ESG-Daten von Geschäftspartnern, Kunden, Banken oder…

CSRD, Omnibus, VSME, … – Was ist zu tun? (und was nicht) -> Herausforderungen und Chancen aktiv angehen – Zukunft gestalten!

Die Unsicherheiten rund um die Nachhaltigkeitsregulatorik und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden auch zu…

So funktioniert der Weg zur Netto Null für Unternehmen

Es ist für Unternehmen und Organisationen wichtig mit fortschreitendem Klimawandel ihre Treibhausgasemissionen im Blick zu behalten…

UNO INO Glossar – die wichtigsten Begriffe zum Thema Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit begegnet uns beinahe täglich und überall. Das ist richtig und wichtig, dann…

Nachhaltigkeit besser verstehen – die wichtigsten Abkürzungen

Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Nachhaltigkeit hat Auswirkungen auf alle Lebens- und Arbeitsbereiche und somit Bedeutung…

Richtig über Nachhaltigkeit sprechen: intern vs. extern

Nachhaltigkeitskommunikation (NHK) beschreibt die Kommunikation über Nachhaltigkeitsaktivitäten nach innen und nach außen. Sie bedient sich…

CO2-Dreamteam: Klimabilanz, Klimastrategie und Klimamanagement

Es ist für Unternehmen und Organisationen wichtig mit fortschreitendem Klimawandel ihre Klimabilanz (auch oft CO2-Bilanz…

Insetting vs. Offsetting: So reduzieren Sie Ihren THG-Ausstoß am besten

Die eigenen betrieblichen CO2e-Emissionen zu managen und zu reduzieren ist gar nicht so einfach. Schlagworte…

CSDDD: Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette

Das Thema Nachhaltigkeit ist überall präsent und nicht mehr wegzudenken. Stabile und zukunftsfähige Lieferketten sind…

Fußball und Nachhaltigkeit – 3 Fragen an Victoria Knorr-Held

“Das ist glaube ich, die große Chance: Menschen zu erreichen, die sich vielleicht per se…

10 Antworten: Green Claims

Grüne Produkte und Dienstleistungen sind en vogue. Mit zunehmendem Interesse von Konsument:innen an umweltfreundlichen Angeboten…

Darum ist Scope 3 so wichtig für Ihr Unternehmen

Scope 3 macht häufig über 70% Ihrer CO2-Emissionen aus. Und es bleibt oft ignoriert. Aber…

Der Kontext rund um die Klimabilanz: Treiber und Bedeutung

Klimabilanzierung oder auch CO2-Bilanzierung wird immer wichtiger – vor allem für Unternehmen. Die Gesetze und…

CSRD: Die wichtigsten Eckdaten

CSRD: Die wichtigsten Eckdaten der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung Das Thema Nachhaltigkeit mit den Dimensionen Umwelt (Environment),…

Doppelt hält besser: Das ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Um sich auf den Weg zu einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Unternehmen zu machen ist es…

Den Durchblick behalten: ESRS-Deep-Dive

Mit der CSRD werden auch die European Sustainability Reporting Standards der EFRAG für die Nachhaltigkeitsberichterstattung…

Die Kreislaufwirtschaft: Ein Paradigmenwechsel für eine ressourcenschonende Wirtschaft

Kurzzusammenfassung:Einführung in das 10-R-Modell der KreislaufwirtschaftDefinition und Bedeutung der KreislaufwirtschaftVerbindung zur Linearwirtschaft und planetaren GrenzenAnwendung…

In 7 Schritten zur Klimabilanz  

Ein Corporate Carbon Footprint (CCF) ermöglicht es Unternehmen ihre Klimaauswirkungen zu messen, zu verstehen und…

Klimamanagement im Unternehmen? – So geht’s!

Mit fortschreitendem Klimawandel werden die Gesetze und Kund:innenerwartungen zur Klimabilanz immer wieder strenger, sowohl in…

„Wir müssen an Strukturen und Rahmenbedingungen arbeiten, die klimafreundliches Leben ermöglichen und erleichtern “ – 3 Fragen an Prof. Thomas Brudermann

Prof. Thomas Brudermann ist promovierter Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Karl-Franzens-Universität…

Nachhaltigkeitsbericht – Einfach Machen! 

Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind immer mehr Unternehmen dazu verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht…

UNO INO Sustainable Strategy Cockpit – Strategie und Los

Nachhaltigkeit, Mensch und Umwelt, ESG, Impact – Bäume pflanzen, Bienenstöcke auf dem Firmengelände und Photovoltaik…

Kunden im Gespräch: Julian Knoll

„UNO INO eG hat einen Rahmen geschaffen, in dem wir mit unserem neu aufgestellten Nachhaltigkeitsteam…

Kunden im Gespräch: Sabine Müller-Gora

Sabine Müller-Gora von den Leipziger Foren Services GmbH über CO2-Bilanzierung & Einbindung der Mitarbeiter:innen „Als LF…

3 Fragen an Selina Schroeter

„Ein entscheidender Schritt für Unternehmen ist es zu erkennen, dass Mitarbeiter:innengewinnung und -bindung nicht mit…

„Das Gefühl einen „echten“ Beitrag leisten zu können führt langfristig zur Mitarbeitenden-Identifikation“ – 3  Fragen an Arina Zonner

Arina Zonner ist erfahrene Wirtschaftspsychologin und Teamleiterin Strategie & Kultur bei der UmweltBank in Nürnberg….

„Lernen entsteht durch Begeisterung“ – 4 Fragen an Christian Kaiser

Christian Kaiser ist Leiter der Abteilung Diversity & Transformation bei DATEV eG, einem der größten…

Kunden im Gespräch: Matthias Heß

UNO INO: Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für dich – privat und beruflich? Und wie lebt…

Von einsamen Inseln und Kokosnüssen: wie die umfassende CO2-Bilanzierung uns davor schützen kann, dass uns die Kokosnuss auf den Kopf fällt.

In der Sonne am Strand liegen, Wasser aus Kokosnüssen schlürfen, Schönwetter bis an das Ende…

Ohne nachhaltige Geschäftsideen keine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft!

UNO INO Kunden im Gespräch: Andreas Keck, Head of Sustainability and Business Development bei Paragon…

Es geht nicht um das „Ob“, sondern das „Wie“ von Regulierung und Nachhaltigkeitsstrategie – 3 Fragen an mit Prof. Dr. Markus Beckmann

Prof. Dr. Markus Beckmann ist Leiter des Lehrstuhls Corporate Sustainability Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…

Neues Jahr, neue Regularien – neue Herausforderungen und Chancen für Unternehmen?

Ein Überblick über die regulatorischen Veränderungen für Unternehmen in Deutschland im Kontext der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit,…

Kunden im Gespräch: Katja Väth, Sustainability Managerin bei Dr. Pfleger 

UNO INO im Austausch mit Katja Väth, Sustainability Managerin und somit verantwortlich für das Thema…

Der UNO INO Guide für einen nachhaltigen Jahresendspurt

Bei all dem Stress durch Jahresabschluss, Firmenfeiern, Planung für das neue Jahr und vielem mehr…

„Nichts ist so wirksam wie authentische Botschaften der bestehenden Belegschaft“ – 3 Fragen an Prof. Dr. phil. Susanne Blazejewski

Prof. Dr. phil. Susanne Blazejewski ist als Professorin am Lehrstuhl für nachhaltige Organisations- und Arbeitsplatzgestaltung am…

Das „Vorsorgemodell Mann“ ist keine zeitgemäße Lösung – 3 Fragen an Doris Greinert

Doris Greinert führt die Provinzial Großgeschäftsstelle im Düsseldorfer Lorettoviertel mit Leidenschaft. Ihr besonderes Herzensthema ist…

Der UNO INO Guide für nachhaltige Geschäftsreisen

2020 mussten wir alle von heute auf morgen lernen, wie der Arbeitsalltag komplett online aussieht….

Tue Gutes und sprich darüber

Wie Nachhaltigkeitskommunikation Organisationen zukunftssicher voranbringen und die Risiken von Greenwashing vermeiden kann „Geiz ist geil“…

3 Fragen an Prof. Dr. Maren Urner

Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin, Professorin für Medienpsychologie an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und…

Kunden im Gespräch: Astrid Bayer

„Nachhaltigkeit braucht Haltung und Handlung.“ UNO INO im Gespräch mit Astrid Bayer, Konzern-Nachhaltigkeitsbeauftragte im Provinzial…

Kunden im Gespräch: Sofia Morán Martín

“Sustainability is a way of understanding and interacting with the world around us”UNO INO in…

3 Fragen an Florian Himmelstein

Florian Himmelstein ist Prüfer und Experte für Carbon Footprints und Klimaneutralität bei GUTcert und hat…

Der Weg ins klimaneutrale Unternehmen: it´s time to act!

“There are no Planets A, B, C, D, E, F, G, H and I” –…

UNO INO Kunden im Gespräch: Dirk Dankelmann, LLB

„Enkeltauglichkeit ist für mich mehr als ein Buzzword.“ UNO INO im Austausch mit Dirk Dankelmann,…

UNO INO Sustainable Strategy Cockpit – Strategie und Los

Nachhaltigkeit, Mensch und Umwelt, ESG, Impact – Bäume pflanzen, Bienenstöcke auf dem Firmengelände und Photovoltaik…

Greenwashing – Fake it until you make it?

Von Greenwashing als Marketing-Falle und warum Unternehmen sich nicht vor der Kommunikation ihres Nachhaltigkeitsengagements scheuen…

UNO INO Kunden im Gespräch – Dieter Geyer, VKB

Nachhaltiges Handeln ist gezielte Investition in die Zukunft und kein zusätzlicher Kostenfaktor UNO INO im…

Welt in der Krise: Die „Zeitenwende“ als Chance für nachhaltige Entwicklung

1) Krieg in Europa, Corona-Krise, Flutkatastrophe, verheerender Bericht des Weltklimarates – Welche Erkenntnisse können wir…

GREEN AMBASSADORS

Die Botschafter*innen für Nachhaltigkeit Wer will das nicht, Botschafter sein? Und dann noch für die…

SOS Guide zur Vorweihnachtszeit

Für mehr Nachhaltigkeit zum Fest der Liebe und das Neue Jahr Begegnet Ihnen das Thema…

Kreislaufwirtschaft – eine Vision wird Zukunft (Teil 2)

Kreislaufwirtschaft – Designstrategien und Geschäftsmodelle Kreislaufwirtschaft ist das Neue Wirtschaften! Wichtigste Merkmal der zirkulären Art…

Kreislaufwirtschaft – eine Vision wird Zukunft (Teil 1)

Kreislaufwirtschaft – The Basics Kreislaufwirtschaft (Englisch: Circular Economy) ist längst kein utopisches Denken mehr –…

Umfassende Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung war bisher nur für große kapitalmarktorientierte Unternehmen relevant. Ab dem Berichtsjahr 2023 wird sich…

Die Bedeutung der SDGs für Unternehmen

Die Sustainable Development Goals (SDGs): Das klingt nach hochrangiger Politik und theoretischen Kontexten. Dabei sind…

UNO INO-NEWS zum Impact Festival

Was für ein grandioser Auftakt des Impact Festivals! Lange hatten wir auf diesen Moment hingearbeitet…

Webinar Wirkungsorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mit der Anpassung der CSR-Richtlinie durch die EU-Komission werden in Deutschland künftig mehrere tausend Unternehmen…

Nachhaltigkeit und Kunst

„Nur Kunst kann das Leben verändern.“ – so sagte Joseph Beuys. Nur eine nachhaltige Entwicklung…

UNO INO-NEWS zum Impact Festival

Wir freuen uns als UNO INO beim IMPACT FESTIVAL in Frankfurt dabei zu sein. Wir…

UNO INO-NEWS zur „SustainNable Conference“

Die erste Nürnberger SustaiNable Conference im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals zum Thema Nachhaltigkeit war…

Nachhaltigkeit – anfangen und im Machen lernen

Das Thema Nachhaltigkeit ist mehr als ein Buzzwort, es lädt Unternehmer*innen ein, Wirtschaft und Wirtschaften…

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für zukunftsfähiges Wirtschaften

Zweiter Teil: Zukunftsfähiges Wirtschaften – Konzepte aus der Praxis Nachhaltigkeit zu verstehen, ist essentiell für…

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für zukunftsfähiges Wirtschaften

Erster Teil: Eine Idee erfasst die Welt – Entwicklung und Bedeutung der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist…

Als Genossenschaft nachhaltige Transformation gestalten

We know what time it is! Nachhaltigkeit ist in unseren Köpfen und in aller Munde….